Unterschiedliche Farbgebungen German · Markus Gorski · ... · 3 · 380 · 1

Astrokles 3.21
...
· 
·  Share link
Hallo zusammen,
in letzter Zeit passiert es immer öfter, dass es mir schwer fällt, eine genauere Vorstellung der Farbigkeit eines von mir gemachten Astrofotos zu entwickeln.
Nach der ersten Veröffentlichung ändern sich deshalb auf einmal meine Vorlieben.
Zum Beispiel bei diesem Versuch fand ich die ersten Versionen auf einmal zu warm (orange). Im Verlauf entwickelten sich immer kältere Farbgebungen.

Mich ineressiert eure Meinung dazu, und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr etwas dazu schreiben würdet .

https://www.astrobin.com/eu7h4o/B/

Herzliche Grüße!
Like
Tim_Ulama 0.00
...
· 
·  2 likes
·  Share link
Hallo Markus!

Mir gefällt die finale Version tatsächlich am besten, weil dort die Blautöne am besten heraus kommen.

Ich finde, bei Farben ist alles sehr subjektiv und oft ändern sich bei mir auch die Vorlieben. Umso länger man auch am PC sitzt und Bilder bearbeitet, umso "blinder" wird man. Deswegen finde ich es immer gut, das Bild einfach mal einen Tag liegen zu lassen und dann nochmal mit frischen Augen drauf zu schauen.

CS und viele Grüße
Tim
Like
Astrokles 3.21
Topic starter
...
· 
·  Share link
Hallo Tim,
vielen Dank für Deine Antwort!
Die verschiedenen Farbversionen kommen auch von den unterschiedlichen Kalibrationsalgorhythmen der unterschiedlichen Bearbeitungsprogramme. Die orange-warme  Version kam nach der Sternfarbenkalibrierung in APP zustande, die blau-kalte nach den Kalibrationen in PixInsight. Die mittlere Version ist eine Mischung aus beiden (PixelMath).

Tim Ulama:
Ich finde, bei Farben ist alles sehr subjektiv und oft ändern sich bei mir auch die Vorlieben. Umso länger man auch am PC sitzt und Bilder bearbeitet, umso "blinder" wird man. Deswegen finde ich es immer gut, das Bild einfach mal einen Tag liegen zu lassen und dann nochmal mit frischen Augen drauf zu schauen.


Stimmt, die letzte Version ist nach zwei Tagen entstanden.
Like
Ralph_Gröger 0.00
...
· 
·  Share link
Hallo Markus,

mir gefällt auch die letzte Variante am besten, nicht nur wegen der Farben sondern sie hat auch mehr Tiefe. Interessant wäre, für mich gewesen, wie du die einzelnen Ergenbisse erreicht hast. In deiner ANtwort an Tim hast Du ja kurz etwas dazu geschrieben. Hast Du für PixelMath eine gute ANleitung gefunden?
Was mich noch interessiert, sind deine Angaben. Du schreibst Baader UV/IR Cut. Bei Frames taucht der nicht auf. Bei den Frames weiß ich auch nicht so richtig was eigentlich was ist. Muss allerdings dazu sagen, dass ich die Astrofotografie noch nicht so lange betreibe.
Ich wünsche dir sternenklare Nächte
Ralph Gröger
image.png
Like
 
Register or login to create to post a reply.